top of page

Storytelling. Die Kunst, deine Geschichte zu erzählen


In meinem heutigen Blogartikel geht es um Storytelling, oder um es mystischer auszudrücken: um die Macht deiner persönlichen Geschichte. Dieser Artikel ist gewissermaßen zweigeteilt. Im ersten Teil, in dem wir uns hier gerade befinden, gebe ich dir zwei Checklisten an die Hand, die dir beim Erstellen deiner persönlichen Geschichte hilfreich sind. Den zweiten Teil stellen ein kurzes Video und das dazugehörige eBook dar, zu welchem ich dich am Ende dieses Artikels weiterleite.

Nun lass uns zu Beginn mal einen kurzen Blick auf das Phänomen Storytelling werfen.

Ohne zu viel vorweg zu nehmen: Erfolgreiche Unternehmer und weltbekannte Marken nutzen nur allzu gerne die Kunst des Geschichtenerzählens, um erfolgreich ihre Produkte oder ihre Dienstleistungen zu vertreiben, oder sich selbst als Marke zu etablieren.

Vom Tellerwäscher zum Millionär

Diese beliebte Metapher stellt wohl den Inbegriff einer Erfolgsgeschichte dar.

Und es sind genau diese Art von schicksalsträchtigen, beinahe märchenhaften Erzählungen, die unser Herz höher schlagen lassen. Doch dazu später im Video mehr.

Die Kanäle, über die die Geschichten dann verbreitet werden können, sind so vielfältig, wie die Gründe für die Geschichten selbst.

Ganz gleich, ob du dich im Social Web, im Printbereich oder im unmittelbaren Kontakt mit Menschen befindest, deine persönliche Geschichte ist stets Sender übergreifend einsetzbar.

Ich lege den Fokus hier und heute verstärkt auf den vertrieblichen Aspekt beim Verkauf beziehungsweise beim Aufbau von Vertriebsteams. Denn vor allem in diesen Bereichen ist der Einsatz einer persönlichen, gut ausgearbeiteten Geschichte unerlässlich.

Die Kraft der Geschichten

Doch warum genau solltest du deine persönliche Geschichte in Szene setzen? Und lohnt sich der Aufwand überhaupt, sich hinzusetzen und deine individuelle Geschichte zu konzipieren?

Beide Fragen kann ich mit einem klaren "Ja" beantworten. Denn, wer Storytelling in seiner Kommunikation einsetzt, macht sich einige grundlegende Funktionen zunutze, die Geschichten bei ihren Zuhörern bewirken.

  • Geschichten binden den Zuhörer ein und lassen ihn mitdenken oder mitfühlen

  • Du baust schneller eine persönliche Verbindung auf

  • Du weckst Emotionen

  • Du unterhältst

  • Du zeigst deine Beweggründe für den von dir eingeschlagenen Weg

  • Geschichten wirken nach und bleiben im Gedächtnis

  • Geschichten motivieren und bauen Brücken

Grundsätzlich gilt, mit deiner stimmig vorgetragenen Geschichte aktivierst du dein Gegenüber weitaus besser, als wenn du ihm mit reiner Informationsweitergabe begegnest. Menschen interessiert, warum du das tust, was du tust und was dich seiner Zeit dazu bewegt hat, in deinem heutigen Geschäft einzusteigen, diese eine Entscheidung getroffen zu haben, oder worüber du auch immer deine Geschichte erzählst.

Bevor wir zum zweiten Teil kommen, in dem du erfährst, wie du deine persönliche Geschichte entwickelst, gebe ich dir noch kurz eine Checkliste an die Hand, damit du schon mal erkennst, worauf es bei deiner Geschichte ankommt.

  • An wen richtet sich deine Geschichte? Wer ist dein Publikum?

  • Wofür interessiert sich deine Zielgruppe?

  • Was unterscheidet deine Zielgruppe und dich von anderen und wie kannst du dies in deiner Geschichte herausarbeiten?

  • Wo steckt die Emotion in deiner Geschichte?

  • Ist das, was ich erzähle, wichtig für meinen Gegenüber?

  • Passt meine Geschichte zu mir, meinem Geschäft und zum Anlass?

  • Was will ich mit meiner Geschichte bei meinem Gegenüber bewirken?

  • Kann ich meine Geschichte visuell unterstützen (Bsp. durch Zeichnungen)

Nachdem du dich mit dieser Checkliste auseinandergesetzt hast, lass uns keine Zeit verlieren und auf die vier Schritte zu sprechen kommen, wie du deine persönliche Geschichte entwickelst, die Menschen in deinen Bann zieht.

Klicke dazu auf das folgende Video.

Das kostenfreie eBook zum Video, in dem du alle relevanten Schritte nochmals nachlesen kannst, findest du hier!

Ich wünsche dir viel Spaß beim Entwickeln deiner persönlichen Geschichte und freue mich auf unseren nächsten Kontakt.

Herzlichst.


bottom of page